Wie jeden Monat gibt es auch im Februar einen Rückblick über sämtliche Geschehnisse im Bereich der Suchmaschinenwerbung aus diesem Monat. Dieser soll alle Neuerungen kurz und kompakt in einem übersichtlichen Überblick aufzeigen.
IF-Funktionen in Google AdWords
Google hat kürzlich ein Update für das Individualisieren von Anzeigentexten herausgebracht. Ab sofort ist es möglich, sogenannte IF-Funktionen in den Anzeigentexten zu verwenden. Damit lassen sich die Texte individuell an bestimmte Bedingungen, die der Nutzer erfüllen muss, anknüpfen.
Die IF-Funktion lässt sich an jeder Stelle der Anzeigen verwenden, mit Ausnahme von der finalen URL. Ein weiterer Pluspunkt zur Verwendung der IF-Funktionen ist, dass hierzu kein eigener Feed verwendet werden muss, sondern die Funktion direkt im Anzeigeneditor genutzt werden kann.

Quelle: Google
Ads added by AdWords
Berichten zufolge testet Google in den USA an einem kleinen Kreis aus Werbetreibenden die automatische Erstellung ganzer Textanzeigen. Dabei werden Anzeigen in Anlehnung an bestehende Varianten modifiziert und Anzeigengruppen hinzugefügt. Bei den Anpassungen kann es sich dabei um das Vertauschen von Satzreihenfolgen oder den Austausch weniger Wörter im Text handeln. Alle Ads added by AdWords können übrigens auch manuell bearbeitet werden.
Quelle: AdWords-Hilfe
Neuer Look für AdWords Nur-Anrufanzeigen
Bei der SEM-Post wurde jüngst über ein neues Aussehen der Nur-Anrufanzeigen (Click-to-Call-Ads). Es soll sich wohl aktuell um einen Google-Test in den USA handeln. Mit dieser neuen Optik soll der Fokus eher auf Ziel Anrufe zu generieren liegen. Das Telefon-Icon ist so wesentlich auffälliger platziert und die Überschrift dadurch etwas eingerückter. Somit unterscheiden sich diese Anzeigen sehr deutlich von herkömmlichen Textanzeigen.

Quelle: The SEMPost
Similiar Audience for Search – Ähnliche Zielgruppen für Suchanzeigen
Seit letztem Jahr gibt es eine weitere Möglichkeit eine Zielgruppe durch Gebotserhöhung besser zu erreichen. Es handelt es sich hierbei um eine weitere Form der Segmentierung von Zielgruppen. Größter Unterschied zur Arbeit mit den klassischen Zielgruppen besteht darin, dass wir hier KEINE Zielgruppe bewerben die unserer Webseite schon besucht hat. Die einzige Voraussetzung für die Nutzung ist die Implementierung der für das Remarketing notwendige Remarketing-Tag auf allen relevanten Seiten der Website.

Quelle: Google AdWords
Logo Upload im Merchant Center
Seit Kurzem können im Merchant Center Logos der werbetreibenden Unternehmen hochgeladen werden. Hierdurch sollen die Branding-Effekte stark erhöht werden. Laut Aussage einer Google Mitarbeiterin soll es ganz klein neben dem Namen des Unternehmens erscheinen. Die Größe muss mindestens 500×500 Pixel betragen und im Format SVG oder PNG hochgeladen werden. Des Weiteren darf die Datei nicht größer als 5 MB sein. Allerdings scheint das Logo aktuell noch nicht sehr häufig ausgespielt zu werden, denn auch in vielen Tests konnten wir es noch nicht entdecken.

Quelle: MC Beyond Media
Anzeigenerweiterung im Karussellformat
Das Karussellformat kennen wir bereits von den Preiserweiterungen und von den Sitelinks. Im neuesten Test werden mehrere Erweiterungen in einer Reihe dargestellt. Bringt man das Karussell zum Drehen, erscheinen neben den Sitelinks und Bewertungen auch Boxen mit Anruf- und Snippet-Erweiterungen. Die Snippets enthalten keine Titel wie Typen oder Marken, außerdem beinhaltet jede Box nur 3 Text-Werte.

Quelle: Searchengineland
Neue Optik der Anzeigen Labels in der Google Suche
Zukünftig wird das grüne Anzeigen-Label mit weißer Schrift durch das weiße mit grünem Rand und grüner Schrift ersetzt. Offiziell handelt es sich um eine Designanpassung von Google, durch die die Lesbarkeit der Google Suchergebnisseiten gesteigert wird und den Nutzern die Unterscheidung zwischen Anzeigen und organischen Ergebnissen zu erleichtern.

Quelle: Google
Insgesamt können wir sehr gespannt sein, was im nächsten Monat auf uns zukommt. Wir werden auf jeden Fall dran bleiben!