Das Amazon Werbeformat
zur Umsatzsteigerung
Innerhalb Amazons sollte im Idealfall jedes Produkt nur ein einziges Mal vorkommen. Aus diesem Grund werden Produkte mit derselben EAN (European Article Number) meist zusammengelegt. So entsteht für das jeweilige Produkt eine Art Händler-Pool. Die Produktdetailseite mit der bekannten Buy-Box, kann jedoch immer nur einer der Händler für sich gewinnen. Für viele Anbieter ist es trotz der Optimierung von Produktdaten immernoch sehr schwer, an das Verkaufstemplate zu kommen.
Mit den sogenannten "Gesponserten Produkten" fällt das Problem mit der Buy Box erst einmal weg. Diese bezahlten Produktanzeigen werden an speziellen Stellen der Übersichts- und Produktdetailseiten von Amazon gut sichtbar ausgespielt. Bis auf den dezenten Zusatz "Gesponsert" unterscheidet sich die Produkt-Darstellung nicht von den organischen Ergebnissen. Dank dem PPC-Modell (Pay-Per-Click) zahlen Sie zudem nur, wenn ein Nutzer auf Ihr gesponsertes Produkt klickt.
Unsere Vorgehensweise
für erfolgreiche Werbe-Kampagnen
Aufgrund der starken funktionalen Ähnlichkeit zu Googles Werbeformat AdWords, stellt Amazon PPC für uns keine große Herausforderung dar. Falls Sie bereits mit Gesponserten Produkten arbeiten, machen wir uns eingangs ein Bild davon, wie Ihre Amazon Werbekampagnen aufgestellt sind. Danach erfolgt die Optimierung der Kampagnenstruktur, Keywords, Produktauswahl sowie der CPC-Gebote.
Hierarchische Strukturierung
Um stets den Überblick zu behalten, ist eine sinnvolle Aufteilung der zu bewerbenden Produkte in Kampagnen und Anzeigengruppen essentiell. Eine Kampagne bezeichnet dabei meist den Oberbegriff für die Produktgruppen, welche als Anzeigengruppen der jeweiligen Kampagne untergeordnet sind. Innerhalb dieser Anzeigengruppen werden jeweils alle Produkte zusammengefasst, die wahrscheinlich mit den gleichen Keywords gesucht werden.

Auswahl der Keywords
Auch in Amazon sind Keywords als Begriffe definiert, auf die ein Händler - basierend auf den vom Kunden eingegebenen Suchbegriffen - bietet. Sucht ein Nutzer nach einem Begriff, welcher einem Händler-Keyword entspricht, wird eine Anzeige ausgespielt.
Bei der Wahl der Keywords wird nach dem Leitsatz „Qualität statt Quantität“ vorgegangen. Durch die Eingrenzung der Keywords mit Match Types und Negativen Keywords können einerseits Kosten gespart und andererseits kann die richtige Zielgruppe angesprochenen werden. Um unbrauchbaren Traffic zu vermeiden, muss nach dem Einstellen der Keywords in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden, ob sie die gewünschte Leistung erbringen.
Produktauswahl
Manche Produkte einer Anzeigengruppe performen schlechter und schmälern dadurch das Potenzial der Erfolgreichen. Eine Überwachung der Produktleistung ist dementsprechend wichtig, um schwache Produkte zu erkennen und gegebenenfalls abzuschalten.
Definition der CPC Gebote
Je höher das CPC-Gebot auf ein Keyword ist, desto häufiger wird eine Anzeige für das Produkt ausgespielt. Bei der Optimierung des CPC-Gebots muss es deshalb das Ziel sein, ein angemessenes Verhältnis zwischen den Ausgaben und dem Umsatz herzustellen.

Amazon PPC ist die perfekte Ergänzung zu Amazon SEO. Nach einem Klick auf Ihre Anzeige kann herausgelesen werden, für welche Suchanfrage Ihr Produkt gelistet wurde. So lassen sich immer wieder neue Keywords finden, auf welche wir auch Ihre organischen Produktlistings weiter optimieren können. Sie wollen Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus sein? Dann zögern Sie nicht lange, der beste Zeitpunkt ist jetzt!