Microsoft Advertising Elite Partner Agenturtipp Siegel
Zum Inhalt springen

Google Penguin 4.0 ist da

Der Google Algorithmus berücksichtigt mehr als 200 Signale, um die Relevanz einer Seite für eine bestimmte Suchanfrage zu bewerten. Eines dieser Signale wird als Google Penguin bezeichnet. Dieses Signal bewertet das Linkprofil einer Seite. Mit Hilfe dieses Signals können Webseiten, die die Suchergebnisse durch unnatürlichen Linkaufbau, wie etwa Linkkauf oder Linknetzwerke manipulieren, abgewertet werden. Dadurch wird Penguin auch als Filter bezeichnet, in dem sich Webseiten verfangen können. Google Penguin wurde 2012 eingeführt und erhielt jetzt sein viertes größeres Update, was zu der Bezeichnung Penguin 4.0 führt. Am 23. September 2016 gab Google auf seinem Webmaster Central Blog ein Update des Penguin Algorithmus bekannt, der alle Sprachen betrifft. Das Update wird das letzte gewesen sein, da Google Penguin nun Teil des Core-Algorithmus ist und somit Anpassungen kontinuierlich stattfinden.

Optimierung der Website für Mobilgeräte

  • Blog, SEO

Im letzten Monat bekamen zahlreiche Betreiber von Webseiten eine E-Mail von Google-Webmaster-Tools, mit dem Hinweis, es gäbe Probleme mit der mobilen Nutzerfreundlichkeit.

Facebook Messenger Ads

Nun ist es so weit: Wie wir alle schon längst vermutet haben, startete Facebook jetzt am 11. Juli 2017 endlich mit der Möglichkeit der Anzeigenschaltung in seinem Messenger-Dienst. Damit können Werbetreibende ihre Kunden genau dort erreichen, wo sie bereits aktiv sind und interagieren.

Google Analytics Einbindung mit dem Google Tag Manager

Google Analytics bietet für jede Art von Website hilfreiche Informationen über die Besucher und ihr Verhalten. Das kostenlose Tool gehört zu den besten auf dem Markt – unabhängig von der Größe und den Zielen des Auftritts.

Facebook für den Einzelhandel

Google hat für die individuellen Wiederansprache von Nutzern das dynamische Remarketing, in Facebook können wir hierfür die dynamic Product Ads verwenden. Nun wurde das Angebot der dynamic Ads erweitert um die Anzeigen für Einzelhändler. Die können so gezielt Kunden, die sich in der Nähe eines ihrer lokalen Shops befinden, mit relevanter Produktwerbung ansprechen. Marketing für den Offline-Handel vor Ort.

Lage und Nähe

Bei diesen Gewichtungsverfahren wird davon ausgegangen, dass ein Verfasser ein für den Inhalt sehr wichtiges Keyword eher am Dokumentenanfang als am Ende eines Textes positioniert. Es lassen sich zwei Methoden unterscheiden. Gewichtungsverfahren die sich auf die absolute Position eines Keywords im Dokument beziehen und das sog. Proximity-Verfahren , das den Abstand der Keywords zueinander berücksichtigt.

Geotargeting für die organische Suche

  • Blog, SEO

Viele Webseiten richten sich an Besucher aus mehreren Ländern mit unterschiedlichen Sprachen und Währungen. Dazu werden oft angepasste Versionen für jede Zielregion erstellt, beispielsweise mit übersetzten Inhalten, Preisangaben in der lokalen Währung oder visuellen Änderungen für mehr lokalen Bezug. Die größte Herausforderung im Bereich der internationalen Suchmaschinenoptimierung besteht darin, dass die richtige Version einer multiregionalen Website an die richtige Zielgruppe ausgespielt wird.

Google Shopping Keywords verwalten & aktiv steuern

  • Blog, SEA

Google Shopping ist im E-Commerce längst einer der wichtigsten Hebel, um potenzielle Kunden zu erreichen und Produkte zu verkaufen. Besonders durch die Preistransparenz, da die Preise direkt in den Produktanzeigen angezeigt werden, handelt es sich um einen stark kompetitiven Bereich von Google Ads.

Google for Jobs für Ihr Recruiting nutzen

In den USA ist es schon längst etabliert, in Deutschland noch recht frisch: Google for Jobs. Das Angebot von Google revolutioniert die Jobsuche in Deutschland seit Mai 2019. Denn schon heute beginnen schätzungsweise Dreiviertel der Jobsuchen auf Google. Was Google for Jobs genau ist und wie es funktioniert erfahren Sie in diesem Beitrag.

Google Discovery Ads – neue Werbeform

  • Blog, SEA

Google Discovery Ads bieten Unternehmen eine leistungsstarke Möglichkeit, ihre Zielgruppen auf visuell ansprechende und personalisierte Weise zu erreichen. Durch die Integration auf verschiedenen Google-Plattformen und die Nutzung fortschrittlicher maschineller Lerntechnologien können Unternehmen unter anderem ihre Reichweite erweitern.