Microsoft Advertising Elite Partner Agenturtipp Siegel
Zum Inhalt springen

Blog

SEO-Audits richtig durchführen

Ein SEO Audit ist eine umfassende Überprüfung und Analyse einer Website, um ihre Stärken, Schwächen und Optimierungspotenziale in Bezug auf..

Keyword-Recherche: Schlüsselrolle der SEO-Strategie

Die Keyword-Recherche ist ein fundamentaler Bestandteil jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Sie hilft dabei, die Begriffe und Phrasen zu identifizieren, die potenzielle..

Slider auf der Webseite – Fluch oder Segen?

Slider auf Webseiten haben einen ähnlichen Ruf wie Volksmusiksendungen im Fernsehen. Von vielen Menschen werden sie abgrundtief gehasst, sie erfreuen..

Page Impressions – Definition und Erklärung der Kennzahl

Page Impressions, auch bekannt als Seitenaufrufe, sind eine der zentralen Kennzahlen in der Webanalyse. Sie zeigen, wie oft einzelne Seiten..

Onepager – Geeignet für SEO? Wann ein OnePager sinnvoll ist

Onepager sind eine beliebte Wahl, wenn es darum geht, Inhalte kompakt und ansprechend zu präsentieren. Doch wie steht es um..

Hauptfeeds und Subfeeds im Merchant Center

Mit der Möglichkeit Subfeeds zu erstellen, realisiert Google für Werbetreibende eine einfachere Überarbeitung und Ergänzung der bestehenden Hauptfeeds, ohne diese..

Navigation für Websites

Sie können eine noch so tolle Website haben, wenn Sie den Besucher nicht mit einer sinnvollen Navigation durch Ihre Seiten..

Das viewport Meta-Tag

In den letzten Wochen erhielten wir zahlreiche Fragen zur Verbesserung der mobilen Nutzerfreundlichkeit. Besonders die Frage nach der Konfiguration des..

HTML-Befehle: Einführung in Befehle und Struktur

HTML (Hypertext Markup Language) ist die Standardauszeichnungssprache für die Erstellung von Webseiten. Mit HTML-Befehlen, auch HTML-Tags genannt, können Sie die..

HTTP Status Codes: Die wichtigsten Codes einfach erklärt

Während die einen sichtbar und visuell aufbereitet sind, bekommt man die anderen eher nicht zu Gesicht. Wir möchten Ihnen im..

Subdomain oder Unterverzeichnis – Was ist geeigneter?

Subdomain oder Unterverzeichnis? Diese Frage stellt man sich als Webmaster spätestens dann, wenn man das Kerngeschäft der eigenen Webpräsenz ergänzen,..

Was ist das Canonical Tag und warum ist es wichtig für SEO?

Das Canonical Tag ist ein Attribut im Quellcode einer Website. Es dient dazu Seiten mit identischem oder fast identischen Inhalten..