Microsoft Advertising Elite Partner Agenturtipp Siegel
Zum Inhalt springen

Fehlerhafte URLs nach dem Website-Relaunch

  • Blog, SEO

Ein Website-Relaunch bringt viele Chancen, birgt aber auch erhebliche SEO-Risiken. Wer seine Website neu aufsetzt, sollte insbesondere die Themen URL-Struktur, Weiterleitungen und Crawling nicht unterschätzen. Schon kleine Versäumnisse können zu Rankingverlusten, weniger Sichtbarkeit und sinkendem Traffic führen.

Die Core Web Vitals von Google

  • Blog, SEO

Mit diesem Beitrag zum Thema Core Web Vitals möchten wir Sie und alle Webseitenbetreiber darüber informieren, was die neuen Kennzahlen ausmachen, wie man sie berücksichtigt und was sich in Zukunft im Hinblick auf SEO ändern kann. Schon jetzt ist klar, dass diese Neuerungen in der Algorithmusbewertung als weiterer Rankingfaktor gesehen werden muss und sie die User Experience einer Webseite bewerten. Google betont jedoch auch, dass die im folgenden vorgestellten Metriken noch Änderungen unterliegen können; hier ist noch nichts festgesetzt.

Google Penalty: So vermeiden Sie Abstrafungen

  • Blog, SEO

Eine Google Penalty ist der Albtraum für jeden Website-Betreiber. Hinter dem Begriff steckt eine Abstrafung durch Google, die Webseiten trifft, die gegen die Google Webmaster Guidelines verstoßen. Die Folgen können drastisch sein: vom plötzlichen Rankingverlust bis hin zum kompletten Ausschluss aus dem Google-Index.

Offline Marketing vs. Affiliate Marketing – Der direkte Vergleich

Noch nie war es so einfach, ein Unternehmen zu gründen – aber gleichzeitig so schwierig, erfolgreich zu sein. Die zentrale Frage lautet: Wie kann man sich von der Masse abheben und Kunden gezielt ansprechen? Während klassische Offline-Werbung oft mit hohen Kosten und Streuverlusten verbunden ist, bietet Affiliate Marketing eine präzisere und erfolgsorientierte Lösung.

Smart Display Kampagnen

Wer Google Ads bisher als taktisches Werbetool verstand, bei dem man händisch an allen Reglern dreht, der wird sich bei Smart Display Kampagnen erst einmal zurücklehnen müssen – zumindest was die klassische Steuerung betrifft. Denn hier übernimmt Google das Steuer. Und das nicht irgendwie, sondern datengetrieben, KI-gestützt und mit einer erstaunlichen Effizienz, die gerade für Unternehmen mit begrenzten Ressourcen zum echten Gewinn werden kann. Aber: Nicht alles, was automatisiert ist, ist automatisch gut. Es kommt – wie so oft im Marketing – auf das Wie an. Und genau das schauen wir uns jetzt an.

Die Dynamic Keyword Insertion

  • Blog, SEA

Der entscheidende Faktor für den Erfolg Ihrer Google Ads-Kampagnen ist der Text Ihrer Anzeigen. Die Anzeige führt den Nutzer direkt zur Zielseite auf Ihrer Website. Und je besser der Text zur Suche passt und je relevanter er ist, desto eher klickt der Suchende auch auf den dazugehörigen Link in der Anzeige. Damit Ihre Kampagnen nachhaltig erfolgversprechend laufen, ist es umso wichtiger, dass die Anzeigentexte optimal ausgestaltet werden.

Suchmaschinen-Anmeldung – worauf Sie achten sollten

Die Anmeldung Ihrer Website bei Suchmaschinen ist ein wichtiger Schritt für eine gute Auffindbarkeit. Doch bevor Sie Ihre Seite einreichen, sollten Sie einige grundlegende Punkte überprüfen – nur so stellen Sie sicher, dass Crawler Ihre Seite problemlos indexieren können und keine Ranking-Potenziale verloren gehen.

Geotargeting für die organische Suche

  • Blog, SEO

Viele Webseiten richten sich an Besucher aus mehreren Ländern mit unterschiedlichen Sprachen und Währungen. Dazu werden oft angepasste Versionen für jede Zielregion erstellt, beispielsweise mit übersetzten Inhalten, Preisangaben in der lokalen Währung oder visuellen Änderungen für mehr lokalen Bezug. Die größte Herausforderung im Bereich der internationalen Suchmaschinenoptimierung besteht darin, dass die richtige Version einer multiregionalen Website an die richtige Zielgruppe ausgespielt wird.

Google Shopping Keywords verwalten & aktiv steuern

  • Blog, SEA

Google Shopping ist im E-Commerce längst einer der wichtigsten Hebel, um potenzielle Kunden zu erreichen und Produkte zu verkaufen. Besonders durch die Preistransparenz, da die Preise direkt in den Produktanzeigen angezeigt werden, handelt es sich um einen stark kompetitiven Bereich von Google Ads.

Google for Jobs für Ihr Recruiting nutzen

In den USA ist es schon längst etabliert, in Deutschland noch recht frisch: Google for Jobs. Das Angebot von Google revolutioniert die Jobsuche in Deutschland seit Mai 2019. Denn schon heute beginnen schätzungsweise Dreiviertel der Jobsuchen auf Google. Was Google for Jobs genau ist und wie es funktioniert erfahren Sie in diesem Beitrag.