Microsoft Advertising Elite Partner Agenturtipp Siegel
Zum Inhalt springen

Wie sicher sind HTTP-Seiten?

HTTP (Hypertext Transfer Protocol) ist das grundlegende Protokoll, das für den Austausch von Informationen im Web verwendet wird. Es ermöglicht das Abrufen von Webseiten durch den Browser und das Senden von Daten an Server. Trotz seiner weit verbreiteten Nutzung weist HTTP jedoch erhebliche Sicherheitsmängel auf, die zunehmend Anlass zur Sorge geben.

Performance Max ersetzt Smart Shopping

Erinnern Sie sich noch an Smart Shopping Kampagnen? Diese Kombination aus Produktanzeigen und dynamischem Remarketing galt eine Zeit lang als das „automatisierte Wundermittel“ für E-Commerce-Anbieter. Einfach Ziel-ROAS eintragen, Conversion-Tracking aktivieren, fertig. Doch wie so vieles in der Welt von Google Ads, war auch das nur eine Etappe. Heute führt kein Weg mehr an einem anderen Namen vorbei: Performance Max. Google hat das Spielfeld neu gezeichnet – und die Smart Shopping Kampagnen dabei komplett vom Platz genommen.

Yandex.Direct: Ihr Einstieg in den russischen Werbemarkt

  • Blog, SEA

Russland ist einer der größten digitalen Märkte Europas – und gleichzeitig ein Markt mit ganz eigenen Spielregeln. Wer in Russland online sichtbar sein möchte, muss mehr als nur Google kennen. Mit Yandex.Direct steht Ihnen ein leistungsstarker Werbekanal zur Verfügung, der es ermöglicht, russische Nutzer gezielt zu erreichen – auch dort, wo westliche Plattformen kaum noch wirken.

WordPress.com vs. WordPress.org

WordPress. Ein Name, zwei Welten. Wer sich auf die Suche nach einem passenden Content-Management-System begibt, trifft früher oder später auf die beiden WordPress-Universen: WordPress.com und WordPress.org. Beide stammen aus derselben Quelle, basieren auf derselben Software – doch in der Praxis könnten sie unterschiedlicher kaum sein.

Countdown Anzeigen – Die haben’s in sich!

Sie sind ein Werbetreibender und haben ein unschlagbares Angebot im Portfolio, das aber schon bald ablaufen wird? Kein Problem! Im Gegenteil, das ist eine super Voraussetzung für die Nutzung extrem individualisierter Countdown Anzeigen, mit welchen Sie mithilfe eines „Timers“ immer die passende Zielgruppe genau zur richtigen Zeit erreichen können!

Kundenbewertungen: So greifen Sie nach den Sternen

„Vertrauen ist gut, Bewertungen sind besser.“
Wer heute erfolgreich im Onlinehandel verkaufen will, muss mehr als nur gute Produkte bieten. In einem Markt voller Angebote ist Vertrauen eine der wichtigsten Währungen. Und genau hier kommen Kundenbewertungen ins Spiel.

Telefontracking im Performance Marketing

Im digitalen Marketing wird oft von Customer Journeys gesprochen – doch was, wenn ein entscheidender Touchpoint offline stattfindet? Für viele Unternehmen, insbesondere im B2B-Bereich, ist der persönliche Kontakt per Telefon nach wie vor ein zentraler Bestandteil des Vertriebs. Und genau hier liegt oft ein blinder Fleck in der Performance-Messung.

Virtual Currency im Affiliate Marketing: Fluch oder Segen?

Affiliate Marketing ist einer der vielseitigsten Performance-Kanäle – von klassischem Cashback über Influencer-Deals bis hin zu ausgefallenen Incentives. Besonders spannend, aber zugleich anspruchsvoll, ist die Werbeform Virtual Currency. Sie verspricht Reichweite bei digitalaffinen Zielgruppen – birgt aber auch spezifische Risiken.

Content-Marketing & Wettervorhersage

  • Blog, SEO

Reden wir mal über das Wetter – und über SEO. Auf den ersten Blick haben Suchmaschinenoptimierung und Wettervorhersage nicht viel gemeinsam. Doch wer genauer hinsieht, erkennt, dass gerade Wetterportale spannende Beispiele liefern, wie kluges Content-Marketing die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und die Verweildauer von Nutzern verbessern kann.

Gmail Ads: So funktioniert die Werbung ohne E-Mail-Scanning wirklich

Mit über einer Milliarde aktiver Nutzer ist Gmail einer der meistgenutzten E-Mail-Dienste überhaupt. Für Google war es lange üblich, den Inhalt dieser E-Mails automatisiert auszuwerten, um Werbung noch genauer an den Interessen der Nutzer auszurichten. Diese Praxis war rechtlich umstritten und stand besonders in Europa immer wieder in der Kritik.