Microsoft Advertising Elite Partner Agenturtipp Siegel
Zum Inhalt springen

Responsive Search Ads

Lange Zeit waren klassische Textanzeigen das Rückgrat der Google-Werbung. Wer in der Vergangenheit mit 25 Zeichen Überschrift und zwei spartanischen Textzeilen erfolgreich war, konnte sich wahrlich Texter nennen. Doch diese Ära ist Geschichte. Wer heute noch mit Expanded Text Ads hantiert, gleicht einem Polaroid-Fotografen in einer Welt voller 4K-Streaming. Die Suchmaschinenwerbung hat sich verändert – radikal, algorithmisch, responsiv.

Instagram-Marketing 2025 – Die Plattform strategisch Nutzen

Instagram ist längst weit mehr als nur eine Foto-App – 2025 zählt die Plattform über 2 Milliarden aktive Nutzer weltweit und bleibt damit ein unverzichtbarer Kanal im Social-Media-Marketing. Für Unternehmen bedeutet das: Hier lassen sich Markenbekanntheit, Reichweite und sogar direkter Umsatz clever ausbauen – wenn man Instagram professionell einsetzt.

Microsoft Advertising Editor Update 2025

Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Microsoft Advertising Editors (früher Bing Ads Editor) bringt regelmäßig Verbesserungen für alle, die ihre Suchmaschinenkampagnen professionell managen möchten. Mit den neuesten Updates wird das Bearbeiten, Kopieren und Optimieren von Kampagnen noch flexibler und zeitsparender. Nachfolgend erfahren Sie, welche Funktionen besonders interessant sind und wie Sie davon profitieren können.

Datengetriebene Attribution in Google Ads

Wer sich heute mit der Performance-Messung von Online-Kampagnen beschäftigt, kommt an einem Paradigmenwechsel nicht vorbei: Die Ära des Last-Click-Modells neigt sich dem Ende zu. Was über Jahre hinweg der Standard in Google Ads und vielen anderen Kanälen war – die ausschließliche Zuweisung einer Conversion an den letzten Klick – ist längst überholt. Warum? Weil die digitale Customer Journey alles andere als linear ist. Wer heute noch glaubt, dass allein der finale Klick den Löwenanteil zum Conversion-Erfolg beigetragen hat, blendet die eigentlichen Entscheidungsprozesse der Nutzer aus.

Mobile Nutzerfreundlichkeit als Rankingfaktor

  • Blog, SEO

Es ist eine dieser digitalen Wahrheiten, die sich über die Jahre vom Trend zur Notwendigkeit entwickelt haben – das Smartphone ist längst zur ersten Anlaufstelle für Suchanfragen geworden. Ob beim Kaffee in der Bahn, in der Warteschlange im Supermarkt oder bequem vom Sofa aus: Wer heute googelt, tut das mobil. Und Google hat darauf längst reagiert.

Responsive Displayanzeigen (RDAs) in Google Ads

  • Blog, SEA

In der dynamischen Welt des Online-Marketings sind Werbetreibende stetig gefordert, ihre Botschaften möglichst effizient und zielgerichtet an ihre Zielgruppe zu bringen. Vor allem im Google Displaynetzwerk (GDN), das aus Millionen von Websites, Apps und YouTube-Kanälen besteht, ist die Vielfalt an Bildschirmgrößen, Anzeigeflächen und Content-Formaten immens. Um diesem komplexen Werbeumfeld gerecht zu werden, bietet Google mit den Responsive Displayanzeigen (RDAs) ein intelligentes Anzeigenformat, das auf maximale Anpassungsfähigkeit und Performance ausgelegt ist.

RDSA erklärt: So nutzt du DSA und Remarketing richtig

  • Blog, SEA

Im modernen Online-Marketing ist es entscheidend, potenzielle Kundinnen und Kunden nicht nur im richtigen Moment zu erreichen, sondern ihnen auch relevante Inhalte anzubieten – idealerweise noch bevor sie selbst wissen, wonach sie eigentlich suchen. Besonders im E-Commerce kommt es darauf an, effizient Reichweite aufzubauen und gleichzeitig Streuverluste zu vermeiden. Genau hier setzt RDSA an – eine Strategie in Google Ads, die zwei bewährte Konzepte kombiniert und damit enormes Potenzial für nachhaltige Performance bietet.

Die Meta Business Suite: Modernes Social-Media-Management

  • Blog, SEA

Wer heute mit Facebook und Instagram professionelles Marketing betreiben will, kommt an der Meta Business Suite nicht vorbei. Das zentrale Dashboard von Meta ist längst nicht mehr nur ein Tool zur Post-Planung, sondern eine hochintegrierte Kommandozentrale für Unternehmen. Hier laufen sämtliche Fäden zusammen – von der Content-Verwaltung über die Kanalsteuerung bis hin zur Performance-Analyse. Die Meta Business Suite erlaubt es, kanalübergreifende Strategien effizient zu planen, umzusetzen und auszuwerten.

Negative SEO Backlinks – Gefahr für Ihr Google-Ranking?

  • Blog, SEO

In der Welt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) gibt es viele Hebel, um Websites nach vorn zu bringen – doch ebenso viele Fallstricke, die Rankings erheblich gefährden können. Eine der unterschätzten Gefahren sind sogenannte Negative SEO Backlinks. Während hochwertige Backlinks ein zentrales Element erfolgreicher Offpage-Optimierung sind, können toxische Verlinkungen von minderwertigen oder themenfremden Seiten genau das Gegenteil bewirken. Dieser Beitrag erklärt, was hinter dem Begriff steckt, wie man sich davor schützt und welche Werkzeuge heute bei der Identifikation und Bewertung solcher schädlicher Links helfen.

Enhanced CPC in Google Ads

Im Google Ads-Kosmos gibt es unzählige Möglichkeiten, das Optimum aus dem vorhandenen Budget herauszuholen. Eine Option, die dabei oft übersehen wird, ist der sogenannte „Enhanced CPC“, kurz eCPC. Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine intelligente Erweiterung des klassischen Cost-per-Click-Gebots. Statt starrer Gebotsvorgaben erlaubt der Enhanced CPC eine automatische, situationsabhängige Anpassung der Gebote – mit dem Ziel, die Conversion-Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, ohne die Kontrolle vollständig aus der Hand zu geben.