Microsoft Advertising Elite Partner Agenturtipp Siegel
Zum Inhalt springen

Domainumzug korrekt durchführen

Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, mit einer Website auf eine neue Domain umzuziehen. Der Grund dafür kann ein Rebranding im Rahmen eines Website Relaunch sein oder vielleicht ist eine bessere Domain frei geworden. So ein Umzug birgt viele Risiken für SEO. Jedoch können durch den korrekten Einsatz von permanenten Redirects und Google Webmaster Tools Rankingverluste und andere nachhaltige Schäden verhindert werden. In diesem Artikel werden Ihnen die nötigen Schritte erklärt.

Zielsetzungen für Google Ads

  • Blog, SEA

Als Agentur werden wir immer wieder mit der Frage konfrontiert, wie sich der Erfolg einer Google Ads Kampagne zuverlässig messen lässt. Die Antwort darauf ist nicht pauschal, sondern hängt maßgeblich von den Zielen des jeweiligen Unternehmens ab. Manche Unternehmen betreiben einen Online-Shop und möchten ihren Umsatz maximieren, während andere auf Anfragen oder andere messbare Aktionen abzielen. In beiden Fällen ist eine klare Definition der Ziele unerlässlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Werbebudgets effizient einzusetzen.

Linkaufbau – Nachhaltige Strategien

  • Blog, SEO

Wer heute erfolgreich Linkaufbau betreiben möchte, muss strategisch vorgehen. Unnatürliche oder gekaufte Links können mehr schaden als nützen und im schlimmsten Fall zu einer Abstrafung führen. Gleichzeitig ist ein solides Linkprofil essenziell, um langfristig in den Suchergebnissen sichtbar zu bleiben. Unternehmen, die sich von der Konkurrenz abheben wollen, sollten deshalb gezielt daran arbeiten, hochwertige Backlinks aufzubauen.

Wie sicher sind HTTP-Seiten?

HTTP (Hypertext Transfer Protocol) ist das grundlegende Protokoll, das für den Austausch von Informationen im Web verwendet wird. Es ermöglicht das Abrufen von Webseiten durch den Browser und das Senden von Daten an Server. Trotz seiner weit verbreiteten Nutzung weist HTTP jedoch erhebliche Sicherheitsmängel auf, die zunehmend Anlass zur Sorge geben.

Countdown Anzeigen – Die haben’s in sich!

Sie sind ein Werbetreibender und haben ein unschlagbares Angebot im Portfolio, das aber schon bald ablaufen wird? Kein Problem! Im Gegenteil, das ist eine super Voraussetzung für die Nutzung extrem individualisierter Countdown Anzeigen, mit welchen Sie mithilfe eines „Timers“ immer die passende Zielgruppe genau zur richtigen Zeit erreichen können!

Page Rank

  • Blog, SEO

Der Page-Rank ist ein Google spezifisches Feature und stellt den grundlegenden Unterschied zu den Mitbewerbern dar. Das Page Rank-Verfahren hat seinen Namen nicht aufgrund des Rankings von Seiten, wie zunächst die Bezeichnung vermuten lässt. Der Name Page Rank stammt von einem der Gründer von Google – Larry Page. Dieser veröffentlichte zusammen mit Sergey Brin die Idee Google.

Expanded Text Ads (ETA) auch bei Bing verfügbar

Anfang August haben wir in einem unserer Blog Beiträge über das neue Anzeigenformat der erweiterten Textanzeigen – Expanded Text Ads – berichtet. Dieses Anzeigenformat hat sich seither als neuer Standard für Google AdWords Textanzeigen etabliert. Allein schon der Fakt, dass etwa 95% aller Anzeigen in der Google Suche bereits im ETA Format ausgespielt werden, zeigt, dass es sinnvoll ist, vorzugsweise ETAs zu nutzen.

Änderungen am auto-optimierten CPC in Google AdWords

  • Blog, SEA

Mit dem auto-optimierten CPC, auch e-CPC genannt, bietet Google seit langem eine Möglichkeit der automatischen Gebotsanpassung von Keywords. Der e-CPC ist dabei als optionale Funktion für manuelle CPC-Gebote verfügbar.

ShopLoop – Einkaufserlebnis mal anders

Dass Google den Online Shopping Markt beherrscht und fest im Griff hat, ist keine Neuigkeit. Vom Einkaufsbereich in den SERPs bis hin zu zahlreichen Produktbewertungen auf Youtube und Co. hat sich Google zu einem festen Bestandteil unseres Online-Konsums entwickelt. Mit Shoploop möchte Google zwei Sparten gleichzeitig abdecken, zum einen den Influencer Bereich und zum anderen den klassischen Bereich des Online-Shopping.

Negative SEO Backlinks

  • Blog, SEO

Seit einigen Jahren beglückt die Suchmaschine Google Webmaster aus aller Welt mit zahlreichen Updates. Diverse Tierarten wie Panda und Penguin verängstigen die Betreiber von Webshops, vor allem weil im Zuge dieser Updates auch viele deutschsprachige Seiten abgestraft wurden. Negative SEO Backlinks können zu gravierenden Nachteilen im Ranking führen und verdienen deshalb genauere Beachtung. Wer eine Seite betreibt, sollte genau analysieren, ob schlechte Backlinks zum eigenen Webauftritt führen und diese gegebenenfalls entfernen oder entwerten lassen. Doch wie findet man diese nachteiligen Links?