Die Keyword Option ‘genau passend’
wird aufgeweicht
Im März 2017 wurde eine Änderung der Keyword Optionen bei Google AdWords angekündigt. Da dies nun in der kommenden Zeit in Kraft tritt, fassen wir hier die Änderungen zusammen. Die Keyword Option ‚genau passend‘, engl. ‚exact match‘ wird dafür benutzt, um möglichst spezifisch festzulegen, bei welchen Suchbegriffen eine Anzeige erscheinen soll. Operativ im Google Ads Konto legt man diese Option durch eckige Klammern an. So soll(te) beispielsweise das Keyword [Kinder Turnschuhe] auch nur geschalten werden, wenn ein Nutzer genau danach sucht, nicht wenn er beispielsweise die Wörter in anderer Reihenfolge sucht, vor oder nach den Wörtern noch weitere Begriffe eingibt oder gar Synonyme benutzt.
Patrick Stein
Vor- & Nachteile dieser Keyword Option liegen auf der Hand
Vereinfacht gesagt können Advertiser Streuverluste minimieren, die Reichweite ist aber logischerweise geringer.
Wichtig ist: auch schon in der Vergangenheit bedeutete der exact match, die genau passende Keyword Option, dass auch sehr nahe Varianten, beispielsweise Buchstabendreher, der Plural bzw. Singular oder auch, wenn mehrere Wörter zusammen- statt auseinandergeschrieben (und umgedreht) mit abgedeckt waren.
Google spricht von der Abdeckung beim „genauen Begriff oder sehr ähnliche Varianten dieses genauen Begriffs“ (s. Google Ads Hilfe).
Nun wird jedoch noch weiter aufgeweicht und auch weiter entfernte Suchbegriffe sind trotz der eingestellten, genau passenden Keyword Option, abgedeckt.
Was genau ändert sich an den Google Ads Keyword Optionen?
Neben besagten nahen Varianten werden künftig auch gerade die Suchbegriffe bei genau passender Keyword Option abgedeckt, die ich eben noch als Beispiel für Begriffe genannt hatte, bei denen keine Anzeigenschaltung erfolgt.
Folgendes wird nun trotz exact match Keyword Option in eckigen Klammern abgedeckt:
Zusatzwörter (wie „in“, „zu“, „nach“, „für“, „ein“, „das“ usw.)
Reihenfolge der eingegebenen Suchbegriffe
Ersteres tritt etwa in Kraft, wenn das gebuchte Keyword [Park in Stuttgart] ist und ein Nutzer ‚Park Stuttgart’ suchen würde. Ebenso umgekehrt.
Die zweite Änderung soll Suchbegriffe abdecken, die eigentlich dasselbe bedeuten, jedoch in anderer Reihenfolge eingegeben werden. Um beim Bsp. zu bleiben: für das Keyword [Park Stuttgart], würde demnach nun auch bei Eingabe von ‚Stuttgart Park’ eine Anzeigenschaltung erfolgen.
Fazit: Veränderung der Keyword-Option „Genau passend“ – Chancen und Herausforderungen
Die Anpassung der Keyword-Option „Genau passend“ durch Google Ads bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Werbetreibende mit sich. Einerseits eröffnet die Erweiterung um kontextbezogene Suchanfragen neue Möglichkeiten, zusätzliche Nutzer mit passenden Intentionen zu erreichen. Andererseits erfordert sie eine intensivere Kontrolle der Kampagnen, um Streuverluste und unerwünschte Klicks zu vermeiden.
Werbetreibende sollten diese Änderung als Anlass nehmen, ihre Keyword-Strategien zu überprüfen, die Suchanfragenberichte regelmäßig auszuwerten und negative Keywords gezielt einzusetzen. So lässt sich das Potenzial der neuen Optionen optimal nutzen, während die Relevanz und Effizienz der Kampagnen gewahrt bleibt. Beyond Media unterstützt Sie dabei, Ihre SEA-Strategie an die neuen Gegebenheiten anzupassen und maximale Performance aus Ihren Kampagnen herauszuholen.
Weitere Artikel
Für SEO & SEA
Ihr Ansprechpartner
Beyond Media hilft Ihnen dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben und bringt Ihre Website mit den richtigen SEO- & SEA-Maßnahmen nach vorne. Gewinnen Sie mit unserer Hilfe und unserer Expertise neue Kunden und sichern Sie sich und Ihrem Unternehmen langfristige und nachhaltige Erfolge mit einem starken digitalen Auftritt!