Microsoft Advertising Elite Partner Agenturtipp Siegel
Zum Inhalt springen

Google Analytics 4 Einbindung mit dem Google Tag Manager

Der Google Tag Manager (GTM) ergänzt GA4 als zentrale Schaltstelle für alle Tracking- und Marketing-Tags. Statt manuelle Codeanpassungen vorzunehmen, können Tracking-Snippets über eine grafische Oberfläche verwaltet, erweitert und aktualisiert werden – effizient, versionssicher und ohne direkten Eingriff in den Quellcode.

Push‑ vs. Pull‑Marketing: Definition, Beispiele & der beste Mix für E‑Commerce

Push- und Pull-Marketing gehören zu den grundlegenden Strategien im Marketing – offline wie online. Beide Begriffe beschreiben, wie Produkte und Dienstleistungen zu Kund:innen gelangen: Entweder werden sie aktiv in den Markt „hineingedrückt“ (Push) oder Kund:innen holen sich die Angebote selbst, indem sie aktiv danach suchen (Pull). Für Unternehmen im E-Commerce stellt sich heute nicht mehr die Frage ob Push oder Pull, sondern wie der richtige Mix aussieht.

Messenger Ads 2025: Noch relevant oder überholt?

Facebook Messenger Ads waren 2017 ein spannender Neuzugang im Meta-Universum. Sie versprachen: Werbung direkt im Messenger-Posteingang der Nutzer – dort, wo Marken besonders persönlich und nahbar auftreten können. Doch während andere Formate wie Reels Ads, Instagram Story Ads oder WhatsApp-Kampagnen kontinuierlich weiterentwickelt wurden, ist es um Messenger Ads deutlich ruhiger geworden. In diesem Beitrag werfen wir einen kritischen Blick auf das Werbeformat, zeigen seine Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und gehen der Frage nach: Sind Messenger Ads 2025 überhaupt noch relevant für Unternehmen – oder eher ein Relikt vergangener Social-Ad-Trends?

YouTube SEO – Leitfaden für maximale Sichtbarkeit

  • Blog, SEO

YouTube hat sich zu einer der wichtigsten Plattformen für Informationssuche und Unterhaltung entwickelt. Der Algorithmus bewertet nicht nur, wie häufig ein Video angeklickt wird, sondern auch, wie lange es angesehen wird und ob die Inhalte die Erwartungen der Zuschauer erfüllen. Entscheidend für nachhaltige Reichweite ist daher eine Kombination aus ansprechenden Thumbnails, relevanten Keywords und einer hohen Zuschauerbindung.

AI Overviews in Google Search – Chancen und Risiken

  • Blog, SEO

Google hat die Spielregeln in der Suche verändert. Mit den AI Overviews wird nicht mehr nur eine Liste von Treffern angezeigt, sondern gleich eine kompakte Antwort. Diese Zusammenfassungen entstehen durch künstliche Intelligenz und verweisen auf verschiedene Quellen. Für Nutzer wirkt das wie ein schneller Überblick über das Wichtigste. Für Unternehmen verändert sich damit der Weg, auf dem potenzielle Kunden zu ihnen finden.

Screaming Frog SEO Spider: Das ultimative Tool für Website-Crawling und SEO-Audits

  • Blog, SEO

Technische Suchmaschinenoptimierung steht und fällt mit einer sauberen Website-Struktur. Schon kleine Fehler wie defekte Links, doppelte Inhalte oder fehlende Meta-Daten können Rankings und Sichtbarkeit kosten. Der Screaming Frog SEO Spider analysiert Websites wie ein Suchmaschinen-Crawler und deckt dabei zuverlässig alle relevanten OnPage- und Technikfaktoren auf. Damit zählt er zu den unverzichtbaren Werkzeugen im SEO-Alltag und ist besonders für E-Commerce, Agenturen und Unternehmen mit komplexen Webprojekten essenziell.

Facebook & Instagram Collection Ads: Modernes Ad-Format

In der heutigen Online-Marketing-Welt, die stark von mobiler Nutzung und visueller Reizüberflutung geprägt ist, setzen Facebook und Instagram mit Collection Ads ein klares Statement: visuelle Stärke trifft auf maximale Conversion-Optimierung. Das Anzeigenformat wurde speziell für die mobile Nutzung entwickelt und kombiniert ein aufmerksamkeitsstarkes visuelles Element mit einem direkt integrierten Produktkatalog. Damit sprechen Collection Ads sowohl Zielgruppen in der Awareness-Phase als auch kaufbereite Nutzer an.

Schema Markup: Wie strukturierte Daten deine Sichtbarkeit in Google verbessern

  • Blog, SEO

Suchmaschinenoptimierung besteht nicht nur aus Keywords und Backlinks. Wer möchte, dass seine Inhalte in den Suchergebnissen auffallen, sollte sich mit Schema Markup beschäftigen. Diese Technik hilft Suchmaschinen, den Inhalt deiner Website besser zu verstehen – und verschafft Vorteile bei der Darstellung in den Suchergebnissen. Wir erklären, was Schema Markup ist, warum es für SEO wichtig ist, welche Inhalte man damit auszeichnen kann und wie man es ganz ohne Programmierkenntnisse einsetzt.

Wikipedia-SEO: Mit einem Wikipedia-Eintrag die Sichtbarkeit steigern

  • Blog, SEO

Wikipedia-SEO ist ein oft unterschätzter Hebel, wenn es darum geht, die Online-Sichtbarkeit einer Marke, Person oder eines Unternehmens zu erhöhen. Wir erklären, wie Wikipedia-Einträge wirken, was beim Erstellen zu beachten ist und wie man sie gezielt nutzen kann.

JavaScript SEO

  • Blog, SEO

JavaScript SEO ist ein kritisches Thema für alle, die moderne Websites mit dynamischen Inhalten entwickeln und dabei trotzdem bei Google & Co. gut gefunden werden wollen. Immer mehr Websites basieren auf Frameworks wie React, Vue.js oder Angular – doch was bedeutet das für die Suchmaschinenoptimierung? Wir erklären, was JavaScript SEO bedeutet, warum es wichtig ist, wie Suchmaschinen JavaScript verarbeiten – und wie man sicherstellt, dass deine dynamischen Inhalte trotzdem indexiert und gerankt werden.