Microsoft Advertising Elite Partner Agenturtipp Siegel
Zum Inhalt springen

Telefontracking im
Performance Marketing

Im digitalen Marketing wird oft von Customer Journeys gesprochen – doch was, wenn ein entscheidender Touchpoint offline stattfindet? Für viele Unternehmen, insbesondere im B2B-Bereich, ist der persönliche Kontakt per Telefon nach wie vor ein zentraler Bestandteil des Vertriebs. Und genau hier liegt oft ein blinder Fleck in der Performance-Messung.

Warum Telefontracking für moderne Marketingstrategien unverzichtbar ist

Die Kommunikation mit potenziellen Kunden erfolgt heute über eine Vielzahl von Plattformen, Geräten und Medien. Kampagnen laufen parallel über Google Ads, Social Media, E-Mail-Marketing oder Display-Netzwerke – der Weg zur Conversion ist fragmentierter denn je. Umso wichtiger ist es, jeden einzelnen Kanal präzise analysieren zu können.

Während sich Online-Käufe, Klicks und Formulare über Webanalyse-Tools wie Google Analytics problemlos tracken lassen, ist die Situation bei telefonischen Anfragen deutlich komplexer. Dabei steckt gerade hier oft der wahre Wert hinter vielen Klicks – vor allem dann, wenn sich der Kunde lieber persönlich beraten lässt oder bei höherpreisigen Produkten direkt zum Hörer greift.

Ohne die Einbindung dieser Conversions bleibt ein wesentlicher Teil des Kampagnenerfolgs unsichtbar. Marketingentscheidungen basieren dann auf unvollständigen Daten – was wiederum zu ineffizienter Budgetverteilung führen kann.

Was herkömmliches AdWords-Telefontracking nicht leisten kann

Google Ads bietet mit der sogenannten Anruferweiterung zwar eine Möglichkeit, Anrufe zu messen. Doch diese Lösung ist in der Praxis oft unzureichend. Die 0800er-Weiterleitungsnummern wirken auf manche Nutzer unseriös, die Sprachqualität ist häufig eingeschränkt, und die erhobenen Daten beschränken sich auf Anzeigen- und Kampagnenebene – nicht aber auf Keywords oder andere Kanäle.

Wirklich tiefgreifende Optimierung bleibt so unmöglich. Wer wissen will, welches Keyword den Anruf ausgelöst hat oder wie viel Umsatz mit welchem SEA-Budget tatsächlich generiert wurde, braucht präzisere Werkzeuge.

SEA-Optimierung mit Tiefenschärfe

Die gewonnenen Daten eröffnen neue Dimensionen der Kampagnensteuerung. Denn nur wer weiß, wie viele Leads tatsächlich aus einem bestimmten Keyword resultieren – und welchen Wert diese haben – kann Google Ads Budgets sinnvoll verteilen. Mit dieser Grundlage lassen sich nicht nur unnötige Ausgaben vermeiden, sondern auch besonders performante Kampagnen gezielt skalieren.

Neben der Effizienzsteigerung im SEA-Bereich führt die Integration von Telefontracking auch zu besseren strategischen Entscheidungen im Vertrieb, zur passgenaueren Ausrichtung auf Zielgruppen und nicht zuletzt zu einer nachhaltig gesteigerten Servicequalität.

Fazit: Messen, was wirklich zählt – auch offline

Die Customer Journey endet nicht mit dem Klick auf eine Anzeige. Sie beginnt dort. Wer das Telefon als Conversionskanal nicht in seine Analyse einbezieht, verpasst entscheidende Insights – und lässt wertvolles Potenzial ungenutzt.

Mit dem Telefontracking von Beyond Media holen Sie die letzte, oft unterschätzte Lücke in Ihrem Performance-Marketing-Setup auf die Datenebene. So messen Sie, was wirklich zählt – über alle Kanäle hinweg.

Weitere Artikel

    Jetzt unverbindlich anfragen!

    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info(at)beyond-media.de widerrufen.

    Für SEO & SEA

    Ihr Ansprechpartner

    Beyond Media hilft Ihnen dabei, sich von der Konkurrenz abzuheben und bringt Ihre Website mit den richtigen SEO- & SEA-Maßnahmen nach vorne. Gewinnen Sie mit unserer Hilfe und unserer Expertise neue Kunden und sichern Sie sich und Ihrem Unternehmen langfristige und nachhaltige Erfolge mit einem starken digitalen Auftritt!