IF-Funktionen in Google AdWords
Google hat kürzlich ein Update für das Individualisieren von Anzeigentexten herausgebracht. Ab sofort ist es möglich, sogenannte IF-Funktionen in den Anzeigentexten zu verwenden. Damit lassen sich die Texte individuell an bestimmte Bedingungen, die der Nutzer erfüllen muss, anknüpfen.
Zur Zeit ist es möglich, unter zwei Dimensionen (Bedingungen) zu wählen, dem Gerät oder einer bestimmten Zielgruppe. Dabei ist es möglich, jede gültige Zielgruppe aus dem AdWords Konto zu verwenden.
Die IF-Funktion lässt sich an jeder Stelle der Anzeigen verwenden, mit Ausnahme von der finalen URL. Ein weiterer Pluspunkt zur Verwendung der IF-Funktionen ist, dass hierzu kein eigener Feed verwendet werden muss, sondern die Funktion kann direkt im Anzeigeneditor genutzt werden.
Im gezeigten Beispiel von Google wird die Anzeige in Abhängigkeit des verwendeten Geräts individuell angepasst.

Beispiel einer IF-Funktion von Google
Erstellung der Funktion
Die Erstellung der Funktionen ist sehr einfach. Schon nach der Eingabe der geschwungen Klammer { öffnet sich ein kleines Feld, dass die einzugebende Syntax vorgibt.

Syntax der Funktion am Beispiel einer unserer Accounts
Fazit
IF-Funktionen ermöglichen eine Neuerung im Bereich der Anzeigentexte und bringen für Sie als Werbetreibende neue Möglichkeiten um Ihre Nutzer noch gezielter anzusprechen. Nutzen Sie diese Funktionen und optimieren Sie Ihre Google AdWords Anzeigen.